Hier finden Sie Erhaltungskulturen von 600 Arten in über 3.000 Akzessionen. Zu den 91 fett gedruckten Arten informieren wir ausführlich über Biologie, Kulturansprüche, haltende Gärten/Einrichtungen und Wiederansiedlungen.
Pilosella lactucella
Lesen Sie mehr über:
Pilosella lactucella – Haltende Gärten / EinrichtungenHaltende Gärten / Einrichtungen
1.) Botanischer Garten der Technischen Universität Dresden
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederansiedlung | Web | Bem. |
---|---|---|---|---|---|---|
DE-0-DR-016294 | 1 | 1998 | Sachsen, Mittl. Erzgebirge |
2.) Botanischer Garten der Universität Potsdam
IPEN | Level | Zugang | Herkunft | Wiederansiedlung | Web | Bem. |
---|---|---|---|---|---|---|
DE-1-POTSD-2004-0293 | 1 | 2004 | Brandenburg | am Herkunftsort |
Wiederansiedlung Pilosella lactucella (Öhrchen-Habichtskraut)
In Brandenburg wurde 2010 eine Wiederansiedlungsmaßnahme mit im BG Potsdam vermehrtem Material an zwei Waldsäumen, dem Herkunftsort des Materials, im Kreis Dahme-Spreewald durchgeführt (HG Langengrassau: H. Illig).