Hier finden Sie Erhaltungskulturen von 600 Arten in über 3.000 Akzessionen. Zu den 91 fett gedruckten Arten informieren wir ausführlich über Biologie, Kulturansprüche, haltende Gärten/Einrichtungen und Wiederansiedlungen.
Armeria maritima subsp. elongata
Haltende Gärten / Einrichtungen
1.) Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
IPEN |
Level |
Zugang |
Herkunft |
Wiederansiedlung |
Web |
Bem. |
DE-0-B-1570802 | 2 | 2002 | Sachsen-Anhalt, Hornburger Sattel | | | |
2.) Botanischer Garten des Karlsruher Instituts für Technologie
IPEN |
Level |
Zugang |
Herkunft |
Wiederansiedlung |
Web |
Bem. |
DE-0-UNKAR-2012-21 | 1 | 2005 | Baden-Württemberg, Ötigheim | | | |
3.) Botanischer Garten der Universität Marburg
IPEN |
Level |
Zugang |
Herkunft |
Wiederansiedlung |
Web |
Bem. |
DE-1-MB-1982/2198 | 2 | 1982 | Bayern, Alzenau | | | |
4.) Botanischer Garten der Universität Potsdam
IPEN |
Level |
Zugang |
Herkunft |
Wiederansiedlung |
Web |
Bem. |
DE-1-POTSD-2010-1842 | 2 | 2010 | Brandenburg, Fläming, Treuenbrietzen | | | |
5.) Botanischer Garten der Universität Regensburg
IPEN |
Level |
Zugang |
Herkunft |
Wiederansiedlung |
Web |
Bem. |
k.A. | 1,3 | 2009 | Bayern, Nürnberg | | | |
k.A. | 1 | 2004 | Bayern, Kelheim, Offenstetten | | | |
k.A. | 1 | 2011 | Bayern, Hof, Rehau | | | |
Nach oben
Wiederansiedlung Armeria maritima subsp. elongata (Gewöhnliche Grasnelke)
Ein Wiederansiedlungsprojekt wurde mit Material aus dem BG Regensburg durchgeführt (BG Regensburg: P. Poschlod).